Schließen Sie sich führenden Köpfen aus ganz Deutschland an und erfahren Sie, wie Behavioral Science die Zukunft von Marketing, Vertrieb und Service gestaltet.
Die Behavioral Science Akademie 2025 bringt führende Köpfe aus Geschäftsführung, Marketing, Service, Vertrieb & HR zusammen – mit einem klaren Ziel:
Menschliches Verhalten besser verstehen, prognostizieren & gezielt beeinflussen.
Crossfunktionaler Austausch + Top-Speaker = Ein echter Gamechanger für Euer Business!
Hier triffst Du auf führende Köpfe aus Geschäftsführung, Marketing, Service, Vertrieb und HR, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: menschliches Verhalten besser zu verstehen, vorherzusagen und gezielt zu beeinflussen.
Profitiere von hochkarätigen Keynote Speakern, praxisnahen Workshops und einem intensiven, branchenübergreifenden Austausch.
Tauche ein in die Welt der Verhaltensforschung und entdecke innovative Ansätze für Dein Business.
Die Akademie bietet Dir die Möglichkeit, von Experten aus den Bereichen Konsumentenpsychologie, Marktforschung, Branding und Behavioral Economics zu lernen.
Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen Branchenexperten und werde Teil einer wachsenden Community, die sich für die Anwendung von Behavioral Science begeistert.
Seien Sie gespannt auf das vollständige Lineup für dieses Jahr, das in Kürze bekannt gegeben wird.
Keynote: Green Behavior
Founder & CEO Heartprint GmbH
Green Behavior: Nachhaltigkeit intuitiv und wirtschaftlich erfolgreich gestalten ? Menschen handeln oft nicht rational – auch nicht bei Nachhaltigkeit. Genau hier liegt der Schlüssel: Unternehmen, die psychologische Mechanismen nutzen, machen nachhaltiges Verhalten intuitiv, erreichen ESG-Ziele effizienter und schaffen Differenzierung. Doch Verhaltenswissenschaft allein reicht nicht. Es braucht Zusammenarbeit, Engagement und pragmatische Lösungen, um Nachhaltigkeit zum Standard zu machen – nicht als Pflicht, sondern als Chance. Während Behavioral Science Vertrieb, Service und Kundenverhalten optimiert, geht mein Impuls weiter: Wie nutzen wir diese Prinzipien, um Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu etablieren – für Unternehmen und eine zukunftsfähige Gesellschaft? ? Lasst uns gemeinsam erkunden, wie Green Behavior wirksam und wirtschaftlich erfolgreich wird!
Keynote: Consumer Behavior
Director Tilburg Institut für Behavioral Economics Researchs
TIBER (Director, Tilburg Institute for Behavioral Economics Research) Warum kaufen Menschen immer mehr, obwohl sie längst genug haben? Warum führt Wohlstand nicht automatisch zu Zufriedenheit? Prof. Zeelenberg gibt faszinierende Einblicke in die Psychologie der Gier und deren Auswirkungen auf Konsumentenverhalten. Seine Forschung zeigt, dass Gier nicht nur individuelle Kaufentscheidungen beeinflusst, sondern auch Märkte, Unternehmen und Gesellschaften prägt. Doch ist Gier immer schlecht – oder kann sie auch ein Antrieb für Fortschritt sein? Wie können Unternehmen dieses Wissen nutzen, um Kaufanreize gezielt zu gestalten, nachhaltige Entscheidungen zu fördern und langfristige Kundenbindung aufzubauen?
Keynote: User Experience (UX)
Associate UX Director at Ubisoft
UX Research ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – es ist entscheidend für den Erfolg von Produkten, die weltweit Millionen Menschen nutzen. Doch wie gelingt es, Nutzer-Insights in großem Maßstab zu generieren, ohne an Qualität zu verlieren? Genau darum geht es in dem Vortrag von Ivana Randelshofer, Director UX bei Ubisoft, auf der Behavioral Science Akademie 2025. Sie zeigt, wie Behavioral Science genutzt wird, um Spiele intuitiver, fairer und immersiver zu gestalten und wie datengetriebenes UX Research Unternehmen dabei hilft, die Bedürfnisse ihrer Nutzer:innen besser zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um Gaming – die Erkenntnisse sind auf viele Branchen übertragbar. Wie können Unternehmen aus anderen Bereichen von Ubisofts Methoden lernen und UX Research als strategischen Vorteil nutzen?
Keynote: Behavioral Economics im Betrieb
Head of Behavioral Science Sandoz
Vertrieb ist oft ein Balanceakt zwischen Effizienz, Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Doch was wäre, wenn Unternehmen ihre Strategien nicht nur auf Erfahrung, sondern auf wissenschaftlich fundierte Verhaltensmuster stützen könnten? Dr. Jochen Baumeister zeigt wie Unternehmen mit psychologischen Prinzipien ihren Vertrieb gezielter steuern, Kosten senken und gleichzeitig Kundenbindung stärken können. Behavioral Science hilft, Kaufbarrieren zu senken, Preisstrategien zu optimieren und Entscheidungsprozesse smarter zu gestalten. Wer die unbewussten Mechanismen hinter Kundenentscheidungen versteht, kann Vertriebserfolg nachhaltig steigern – ohne aggressive Verkaufsstrategien. Lassen Sie uns diskutieren, wie Ihr Unternehmen diese Prinzipien nutzen kann.
Keynote: Service Psychology
Gründer, Geschäftsführer und Dozent
Warum empfinden zwei Kunden denselben Service völlig unterschiedlich? Was macht exzellenten Kundenservice wirklich aus? Christian Roeb zeigt, wie Unternehmen mit psychologischen Mechanismen das Kundenerlebnis gezielt verbessern und nachhaltige Kundenbindung aufbauen. Menschen bewerten Service nicht nur nach der Lösung ihres Problems, sondern nach Emotionen, Erwartungen und Erlebnissen. Verhaltenswissenschaftliche Prinzipien wie die Peak-End-Rule, Framing und Social Proof helfen dabei, Service-Interaktionen so zu gestalten, dass sie in positiver Erinnerung bleiben. Wer versteht, wie Kunden Service wahrnehmen, kann gezielt Begeisterung schaffen und sich vom Wettbewerb abheben. Wie lässt sich Behavioral Science nutzen, um Service nicht nur besser, sondern unvergesslich zu machen?
Keynote: Artificial Intelligence (AI)
Co-Founder & Partner, concept m ai
Daten allein reichen nicht aus, um Kunden wirklich zu verstehen. Erfolgreiches Marketing erfordert ein tiefes Verständnis für menschliche Entscheidungsprozesse – und genau hier setzt Augmented Marketing Intelligence an. Dr. Steffen Schmidt zeigt, wie die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Behavioral Science (System 3) Unternehmen dabei hilft, Kaufverhalten präziser zu prognostizieren, Kunden gezielter anzusprechen und Marketingstrategien effektiver zu gestalten. Die klassische Datenanalyse stößt an ihre Grenzen – doch mit psychologisch fundierter Entscheidungsarchitektur und KI-gestützten Prozessen entsteht ein völlig neuer Ansatz für Conversion-Optimierung, Personalisierung und Kundenbindung. Wie können Unternehmen diese Erkenntnisse nutzen, um Marketing nachhaltig erfolgreicher zu machen?
Ein aktionsreicher Tag mit Top-Speakern zu brandaktuellen Themen, Interactive und wählbare Workshops, Podiumsdiskussion und Premium Mittagsessen
Kafee - 10 Minuten
12:15 Mittagspause - 1 Stunde
(Flying buffet im kwB)
14:45 KAFFEE & NETZWERKpause - 15 MINUTEN
CEO Schindlerhof
Danke das Sie sich für unser Sponsorship Program interessieren. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden Ihnen innerhalb 24 Stunden antworten oder Sie in kürze zurückrufen!